Heftdetails
»Der Sprachdienst«, Heft 6/2024

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 68. Jahrgang, Heft 6
Gesamtumfang: 72 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.12.2024

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Christoph Frilling: »Nur kein Misstrauen – Kriegstrauen Sie uns!« Deutsch sprechen in Zeiten von Kriegsdiskurs und Zeitenwende, S. 209–220.
Keywords: Krieg, Propaganda, Russland, Ukraine [mehr]

Bernhard Offenhauser: Twitter/X als Sprachkorpus, S. 221–234.
Keywords: Twitter, X, Korpuslinguistik [mehr]

Cordula Kabasch: Ob Talahon oder Kanake: Wie Selbstbezeichnungen von jugendlichen Migranten zu rassistischen Stereotypen werden, S. 235–239.
Keywords: Jugendsprache, Jugendwort [mehr]

Cristian Kollmann / Andreas Raffeiner: Interview mit Cristian Kollmann: Die Toponomastik Südtirols im Spannungsfeld von Sprach- und Kulturgeschichte, S. 240–246.
Keywords: Interview, Onomastik, Toponomastik, Südtirol [mehr]

Frauke Rüdebusch: Die Satzzeichen im Deutschen. Teil 4: Anführungszeichen, Auslassungszeichen und Schrägstrich, S. 247–256.
Keywords: Satzzeichen, Anführungszeichen, Auslassungszeichen, Schrägstrich [mehr]

Frauke Rüdebusch: Ortho-/Typografie: Leerzeichen und Festabstände, S. 259–261. freier Zugang
Keywords: Ortho-/Typografie, Typografie, Leerzeichen [mehr]

Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Eine Alternative, S. 268–270. freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort, Wortschatz [mehr]