Heftdetails
»Der Sprachdienst«, Heft 1–2/2024

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 68. Jahrgang, Heft 1–2
Gesamtumfang: 80 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.03.2024

Preis: 18,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Sylvia Bensch et al.: Krisenmodus, Antisemitismus und leseunfähig. Die »Wörter des Jahres« 2023 in Deutschland und der Welt, S. 1–31.
Keywords: Wort des Jahres, Wortschatz [mehr]

Sarah Stephan / Jochen A. Bär: »Krank? Oder krank-krank?« – Attributive Paronomasien zwischen Abschwächung und Verstärkung, S. 32–39.
Keywords: Rhetorik, Paronomasie, Adjektiv [mehr]

Werner Schäfer: Rotkäppchen und die Rote Kapelle. Anmerkungen zur Geschichte eines Farbworts, S. 40–48.
Keywords: Farbwort [mehr]

Christiane Kiese-Himmel: Kaffeeleidenschaft – Ein nicht nur anekdotischer Beitrag, S. 49–51.
Keywords: Komposition [mehr]

Christoph Frilling: ChatGPT – Kommunikation mithilfe der KI, S. 52–54.
Keywords: KI, ChatGPT [mehr]

Frauke Rüdebusch: Die Satzzeichen im Deutschen. Teil 1: Punkt, Ausrufe- und Fragezeichen, S. 55–61.
Keywords: Satzzeichen, Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen [mehr]

Eberhard Ockel: Rezension zu Gerhard Augst/Sebastian Kilsbach: Auf Deutsch gesagt. Eine Wortschatzkunde für Deutsch als Fremdsprache, S. 67–69. freier Zugang [mehr]

Torsten Siever: Ortho-/Typografie: PISA oder Pisa?, S. 69–70. freier Zugang
Keywords: Ortho-/Typografie, Orthografie, Kurzwort [mehr]

Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: woke, S. 76–78. freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort, Wortschatz, woke [mehr]