67. Jahrgang (2023), 6 Hefte pro Jahr, ca. 48 Seiten pro Heft, gegründet 1957
ISSN 0038-8459, https://doi.org/10.53371/sd
Herausgeber/-in
Dr. Andrea-Eva Ewels
Redaktion
Dr. Torsten Siever
Informationen über die Zeitschrift
Die Zeitschrift »Der Sprachdienst« erscheint seit 1957 und wendet sich an ein breites sprachinteressiertes Publikum. Hierin veröffentlichen wir wissenschaftliche Beiträge zu allen Fragen der deutschen Gegenwartssprache in allgemein verständlicher Weise. »Der Sprachdienst« beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Sprachentwicklung, Sprachkritik, Grammatik, Stil, Terminologie, Wortgeschichte, Namenkunde (insbesondere Vor- und Familiennamen), Rechtschreibung und Zeichensetzung. Jedes Jahr werden auch die regelmäßigen Jahresrückblicke »Wort des Jahres« und »Die beliebtesten Vornamen« in dieser Zeitschrift veröffentlicht.
Neben den sprachwissenschaftlichen Beiträgen finden Sie in jedem Heft üblicherweise zudem
- Fragen und Antworten aus unserer Sprachberatung
- Berichte aus den Zweigen des In- und Auslands
- ein Interview
- die Rubrik Zeit-Wörter, in der regelmäßig ein Wort oder eine Phrase aus dem aktuellen Wortschatz unter die Lupe genommen wird
- die Rubrik Ortho-/Typografie, in der einzelne Phänomene aus Orthografie und Typografie abwechselnd näher betrachtet werden
- die Rubrik Zahlen
- eine Preisaufgabe
Verfügbare Abonnements
»Der Sprachdienst«, Jahresabonnement, PRINT
»Der Sprachdienst«, PROBEabonnement, PRINT
»Der Sprachdienst«, Jahresabonnement, DIGITAL
»Der Sprachdienst«, PROBEabonnement, DIGITAL
Bitte wählen Sie für Rabattierungen zuerst das gewünschte Abonnement.
Der Subskriptionspreis für Institutionen (Bibliotheken, Universitäten etc.) beinhaltet den kostenfreien Zugang zu abonnierten Inhalten in diesem Shop. Dies bedingt die Meldung der IP-Adresse(n) bzw. -Adressbereiche (v4) Ihrer Institution an sekr@gfds.de. Ob Sie Zugriff haben und wie Sie einen Zugang erhalten, erfahren Sie auf der Hilfeseite.
[zu den Heften]