Artikeldetails
ZHU Jia/Peter Schlobinski: Web-Forum-Kommunikation: Sprachliche Aspekte im Deutschen und Chinesischen (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): ZHU Jia/Peter Schlobinski
Titel: Web-Forum-Kommunikation: Sprachliche Aspekte im Deutschen und Chinesischen
Publikation in: Muttersprache, 119. Jahrgang, Heft 4
Seiten: 249–258 (10 Seiten)
Erschienen: 15.12.2009
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird der schriftbasierte Internetdienst Web-Forum unter sprachlichem
Aspekt erörtert. Ausgehend vom Konzept medialer und konzeptioneller Mündlichkeit bzw.
Schriftlichkeit von Koch/Oesterreicher (1985, 1994) werden sprachliche Besonderheiten in
deutschen und chinesischen Web-Foren beleuchtet: Anglizismen, umgangssprachliche und
dialektale Ausdrücke, häufige Verwendung von Interjektionen und Verschmelzungsformen
sowie Smileys (Emoticons) und Kompensation prosodischer Elemente. Einige Phänomene,
die unmittelbar mit computervermittelter Kommunikation verbunden sind, wie beispielsweise
Akronyme, Schreibfehler usw., tauchen sowohl in deutschen als auch in chinesischen WFn auf.
In our paper we explored linguistic features of Chinese and German web forums. According to these
features, web forum, as a new communication form, was located on the continuum between the
extremes of conceptual orality and literacy on the base of the model concerning media/conceptual
language which was developed by Koch/Oesterreicher (1985, 1994). Linguistically, these features
mainly were showed in lexical items, for example anglicisms, discourse markers, phenomena of
assimilation and deletion, spoken idioms, and so on. Moreover, smileys (emoticons), acronyms
and typing mistakes were also found in Chinese and Germany web forums.