Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Marita Roth: Transkulturelle Identitätskonstruktion durch Sprache. »Mix-language« als kultureller Code des Emotionsausdrucks in Texten türkisch-deutscher Autoren und Sprecher (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Marita Roth

Titel: Transkulturelle Identitätskonstruktion durch Sprache. »Mix-language« als kultureller Code des Emotionsausdrucks in Texten türkisch-deutscher Autoren und Sprecher

Publikation in: Muttersprache, 119. Jahrgang, Heft 4

Seiten: 287–298 (12 Seiten)

Erschienen: 15.12.2009

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Der Beitrag untersucht die sprachliche Form der türkisch-deutschen Mix Language als
Emotionscode anhand exemplarischer Analysen aus der Literatur und der gesprochenen Sprache.
Mix Language wird dabei auf den Gebrauch zweier Ingroup-Sprachen durch bikulturelle Sprecher
beschränkt. Im Rahmen des dynamischen Prozesses der Identitätskonstruktion zeigt sich der
türkisch-deutsch gemischte Sprachgebrauch als ein wichtiges Verfahren der kulturellen Codierung
von Emotionen.

This essay observes the linguistic form of German-Turkish Mix Language as code of emotion
on the basis of literature and spoken language. Mix Language is confined to the use of two
Ingroup Languages by bicultural speakers. For the dynamic process of construction of identity the
Turkish-German Mix Language turns out to be an important procedure for the cultural encoding
of emotions.