Artikeldetails
Barbara von der Lühe: Spracherwerb im Pro und Contra studentischer Talkshows: Medienwissenschaft und Germanistik in China (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Barbara von der Lühe
Titel: Spracherwerb im Pro und Contra studentischer Talkshows: Medienwissenschaft und Germanistik in China
Publikation in: Muttersprache, 119. Jahrgang, Heft 4
Seiten: 299–304 (6 Seiten)
Erschienen: 15.12.2009
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Chinesische Studierende lernen bereitwillig Deutsch, um Kompetenz in dieser Sprache zu
erlangen und um an der globalen Medienkommunikation teilzunehmen. Die Verbindung von
Medienwissenschaften und dem Studium des Deutschen hat in China eine Zukunft. Der Erwerb
von sprachlicher und medialer Kompetenz war der Schwerpunkt der Lehreinheit »Talkshow in
Theorie und Praxis«. Ziel des Seminars war die Produktion von zwei zwanzigminütigen Talkshows
unterschiedlicher Formate in deutscher Sprache, in denen es um das heutige soziale und kulturelle
Leben in der Volksrepublik China geht. Das Hauptanliegen des Seminars waren Erwerb und
Gebrauch der deutschen Sprache in geschriebenen Texten und mündlicher Präsentation. Ein
weiteres Lernziel des Kurses war es, auf der Basis von Gruppenarbeit ein Projekt zu planen und
umzusetzen.
Chinese students eagerly learn German to acquire competence in that language, and to participate
in global media communications. The networking of media studies and German studies in China
has a future. The acquisition of linguistic and media competence was the principal objective of the
teaching unit »Talk show in theory and practice«. The aim of the seminar was the production of
two 20-minute talk shows in the German language in different formats, focusing on current social
and cultural life of the People‘s Republic of China. The main purpose of the talk show seminar
was the acquisition and the use of the German language in written texts and oral presentation. A
further purpose of the course was to practice the planning and implementation of a project on the
basis of group work.