Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Vedad Smailagić: Die Besonderheiten im Gebrauch von sekundären Präpositionen (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Vedad Smailagić

Titel: Die Besonderheiten im Gebrauch von sekundären Präpositionen

Publikation in: Muttersprache, 121. Jahrgang, Heft 1

Seiten: 35–48 (14 Seiten)

Erschienen: 15.03.2011

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

In diesem Text geht der Autor auf die Besonderheiten im Gebrauch von sekundären Präpositionen
im Deutschen ein und erklärt zunächst den Unterschied im Gebrauch und in der Rektion zwischen
den primären und sekundären Präpositionen, wobei er für den wichtigsten Unterschied den
Unterschied in der klaren Semantik von sekundären Präpositionen hält. Ihre klare Semantik hält
der Autor für die Ursache für jeden weiteren Unterschied und alle weiteren Eigenschaften von
sekundären Präpositionen. Die Beschreibung ihrer Besonderheiten ist eine korpusbasierte und
betrifft ihre Rektion, die Bedeutung des regierten Nomens, die Bedeutung von Bezugswörtern und
den Unterschied im Gebrauch dieser Präpositionen und ihrer Konkurrenzformen.

In the given text the author addresses the issue of the peculiarities in the usage of secondary
prepositions in the German language. He begins by explaining the difference in the usage and
government of primary and secondary prepositions, whereby he considers the most important
difference to be the clear semantics of secondary prepositions. Their clear semantics is considered
by the author to be the cause of all further differences and all other characteristics of secondary
prepositions. The description of their peculiarities is corpus-based and concerns their government,
the meaning of the governed noun, the meaning of the antecedents, and the difference in the
usage of these prepositions and their concurrent forms.