Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Christian Bergmann: Das Unsagbare sagen. Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman »Atemschaukel« (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Christian Bergmann

Titel: Das Unsagbare sagen. Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman »Atemschaukel«

Publikation in: Muttersprache, 121. Jahrgang, Heft 3

Seiten: 220–226 (7 Seiten)

Erschienen: 15.09.2011

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Zu den schlimmsten Torturen, denen die Insassen sowjetischer Arbeitslager ausgesetzt waren,
gehörte der chronische Hunger. Für die Unendlichkeit dieses Leidens hält das sprachliche System
nur eine endliche Zahl von Mitteln bereit. Die vorliegende Studie zeigt, welche Wege die Autorin
Herta Müller beschreitet, dieses Problem zu lösen.

The chronical hunger belonged to the greatest evils the inmates of Soviet penal camps had to
suffer from. The linguistic system only contains a limited number of possibilities to express the
infinity of these pains. The present study shows in which way Herta Müller solves this problem.