Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Namenkunde

1. »Deiner oder meiner?« Zur Wahl des Ehenamens in Deutschland

Beitrag (Zeitschrift) von Anne Rosar, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 6/2022, 13 Seiten

[zum Artikel]

2. Bockerl und Lieschen. Tiermetapher und Anthropomorphisierung in Namen von Eisenbahn(nebenstreck)en

Beitrag (Zeitschrift) von Anthony Rowley, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 3/2022, 7 Seiten

[zum Artikel]

3. Warum werden die Bundesdeutschen von Österreichern »Piefke(s)« genannt?

Beitrag (Zeitschrift) von Anton Karl Mally, »Der Sprachdienst«, 54. Jg., Heft 5/2010, 11 Seiten

[zum Artikel]

4. Über Duden und einige andere Konrads (Zum 100. Todestag von Konrad Duden)

Beitrag (Zeitschrift) von Armin Burkhardt, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 6/2011, 4 Seiten

[zum Artikel]

5. Spitznamen und Kosenamen von Jugendlichen

Beitrag (Zeitschrift) von Bernd Spillner, »Der Sprachdienst«, 57. Jg., Heft 3/2013, 6 Seiten

[zum Artikel]

6. Mandy und Mario, Steffi und Steffen. Zum Vornamenprofil der DDR

Beitrag (Zeitschrift) von Damaris Nübling, »Der Sprachdienst«, 63. Jg., Heft 3–4/2019, 16 Seiten

[zum Artikel]

7. Die beliebtesten Vornamen 2013

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 58. Jg., Heft 3/2014, 21 Seiten

[zum Artikel]

8. Die beliebtesten Vornamen 2016

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 61. Jg., Heft 3/2017, 20 Seiten

[zum Artikel]

9. Die beliebtesten Vornamen 2017

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 62. Jg., Heft 3/2018, 20 Seiten

[zum Artikel]

10. Die beliebtesten Vornamen 2018

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 63. Jg., Heft 3–4/2019, 21 Seiten

[zum Artikel]

11. Die beliebtesten Vornamen 2019

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 64. Jg., Heft 4–5/2020, 19 Seiten

[zum Artikel]

12. Die beliebtesten Vornamen 2021. James-Dean und Lilli-Marleen – wie aktuell sind Bindestrichvornamen?

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 4–5/2022, 21 Seiten

[zum Artikel]

13. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2014. Sophie und Maximilian behaupten ihre Spitzenplätze

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 59. Jg., Heft 3/2015, 20 Seiten

[zum Artikel]

14. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2015

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 60. Jg., Heft 3/2016, 18 Seiten

[zum Artikel]

15. Stadt – Land – Vornamen. Die beliebtesten Vornamen 2020

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 5/2021, 16 Seiten

[zum Artikel]

16. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2003

Beitrag (Zeitschrift) von Gerhard Müller, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 2/2004, 10 Seiten

[zum Artikel]

17. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2004

Beitrag (Zeitschrift) von Gerhard Müller, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 2–3/2005, 11 Seiten

[zum Artikel]

18. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2005

Beitrag (Zeitschrift) von Gerhard Müller, »Der Sprachdienst«, 50. Jg., Heft 2–3/2006, 5 Seiten

[zum Artikel]

19. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2006

Beitrag (Zeitschrift) von Gerhard Müller, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 2/2007, 9 Seiten

[zum Artikel]

20. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2007

Beitrag (Zeitschrift) von Gerhard Müller, »Der Sprachdienst«, 52. Jg., Heft 2/2008, 9 Seiten

[zum Artikel]

21. Glosse: Haarige Angelegenheit

Beitrag (Zeitschrift) von Anja Steinhauer, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 4/2005

[zum Artikel]

22. Glosse: Was hat der Hering mit Bismarck zu tun? Ein Streifzug durch die Welt der kulinarischen Namen

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 5–6/2004

[zum Artikel]

23. Glosse: Was hat der Hering mit Bismarck zu tun? Ein Streifzug durch die Welt der kulinarischen Namen

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, »Der Sprachdienst«, 50. Jg., Heft 1/2006

[zum Artikel]

24. Was hat der Hering mit Bismarck zu tun? Ein Streifzug durch die Welt der kulinarischen Namengebung (Medienpreis für Sprachkultur und Alexander-Rhomberg-Preis 2004)

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 3–4/2004

[zum Artikel]

25. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2010

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 2/2011, 15 Seiten

[zum Artikel]

26. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2012

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch / Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 57. Jg., Heft 3/2013, 17 Seiten

[zum Artikel]

27. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2011

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch / Benjamin Dorn, »Der Sprachdienst«, 56. Jg., Heft 2/2012, 19 Seiten

[zum Artikel]

28. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2009

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, »Der Sprachdienst«, 54. Jg., Heft 2/2010, 9 Seiten

[zum Artikel]

29. Was bedeutet denn dein Name?

Beitrag (Zeitschrift) von Mehmer Aydin, »Der Sprachdienst«, 60. Jg., Heft 3/2016, 9 Seiten

[zum Artikel]

30. Eike, Kim vs. Finley, Rowan. Graduelle Geschlechtsneutralität von Unisexnamen

Beitrag (Zeitschrift) von Mirjam Schmuck, »Der Sprachdienst«, 63. Jg., Heft 3–4/2019, 16 Seiten

[zum Artikel]

31. Die Sprachberatung der GfdS. Resultate einer aktuellen Untersuchung

Beitrag (Zeitschrift) von Sabine Frilling, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 2/2004, 8 Seiten

[zum Artikel]

32. Der Rufname Friedrich in Redewendungen, feststehenden Bezeichnungen, bildlichen Wendungen und Reimen

Beitrag (Zeitschrift) von Ulf Beier, »Der Sprachdienst«, 56. Jg., Heft 1/2012, 4 Seiten

[zum Artikel]

33. Familiennamen nach Vogelnamen

Beitrag (Zeitschrift) von Ulf Beier, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 6/2021, 7 Seiten

[zum Artikel]

34. Stielvoll und Ideenreich. Deutsche Geschäftsschilder entschlüsseln

Beitrag (Zeitschrift) von Werner Schäfer, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 6/2021, 9 Seiten

[zum Artikel]