Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Deutsch In Schule Und Unterricht

1. Rezension zu Peter Graf: Was nicht mehr im Duden steht. Eine Sprach- und Kulturgeschichte

von Anne Rosar, »Der Sprachdienst«, 64. Jg., Heft 6/2020, 2 Seiten

[zum Produkt]

2. Erforschung von Deutschheften als eine Ergänzung zu Lehrwerkanalysen? Ergebnisse einer Fallstudie

Beitrag (Zeitschrift) von Anica Betz, Florian Radvan, Björn Rothstein, »Muttersprache«, 124. Jg., Heft 3/2014, 13 Seiten

[zum Produkt]

3. Die deutsche Sprache in Haifa und Tivon. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft (Deutsch in Israel)

Beitrag (Zeitschrift) von Cathrin Shalev, »Der Sprachdienst«, 57. Jg., Heft 4–5/2013, 10 Seiten

[zum Produkt]

4. »Sbeschte wos je hets gits.«. Jugendliche im Gespräch

Beitrag (Zeitschrift) von Christa Dürscheid, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 5/2011, 4 Seiten

[zum Produkt]

5. Rezension zu Heike Wiese/Rosemarie Tracy/Anke Sennema: Deutschpflicht auf dem Schulhof? Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen

von Christian Palm, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 1–2/2021, 4 Seiten

[zum Produkt]

6. Der Text und seine Deutungen – die unendliche Geschichte für jeden Sprecher

Beitrag (Zeitschrift) von Eberhard Ockel, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 4/2007, 13 Seiten

[zum Produkt]

7. Sprachbewusstheit – Language Awareness

Beitrag (Zeitschrift) von Frank Kostrzewa, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 2/2010, 9 Seiten

[zum Produkt]

8. Referat »Kultur und Sprache« im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) Wien (Sprachpflege, Sprachkultur, Sprachpolitik in deutschsprachigen Regionen außerhalb Deutschlands (Symposion))

Beitrag (Zeitschrift) von Gertrude Zhao-Heissenberger, »Der Sprachdienst«, 54. Jg., Heft 6/2010, 4 Seiten

[zum Produkt]

9. Glosse: Subjekt – Prädikat – Objekt

Beitrag (Zeitschrift) von Nicola Frank, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 3–4/2011

[zum Produkt]

10. Institut für Österreichkunde (Sprachpflege, Sprachkultur, Sprachpolitik in deutschsprachigen Regionen außerhalb Deutschlands (Symposion))

Beitrag (Sammelband) von Hermann K. Möcker, »Der Sprachdienst«, 54. Jg., Heft 6/2010, 3 Seiten

[zum Produkt]

11. Das Phänomen Zwiebelfisch – Bastian Sicks Sprachkritik und die Rolle der Linguistik

Beitrag (Zeitschrift) von Jan Georg Schneider, »Der Sprachdienst«, 52. Jg., Heft 4/2008, 9 Seiten

[zum Produkt]

12. Klasse oder »Sorte, wie Marco so schön sagt« – Ausdrucksvariation als Ressource für einen sprachsensiblen Fachunterricht. Fallanalyse und Modellbildung

Beitrag (Zeitschrift) von Jörg Hagemann, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 2/2010, 20 Seiten

[zum Produkt]

13. Zur Wahrnehmung der Varietäten des Deutschen im Unterricht für Deutsch als Muttersprache [...] (Deutsch in Österreich und Deutschland)

Beitrag (Zeitschrift) von Jutta Ransmayr, »Der Sprachdienst«, 56. Jg., Heft 5/2012, 10 Seiten

[zum Produkt]

14. Deutsch als interkulturelles Bildungsfach – ein neuartiges integratives Kompetenzmodell für Deutsch an chinesischen Hochschulen

Beitrag (Zeitschrift) von LI Yuan, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 4/2011, 15 Seiten

[zum Produkt]

15. Deutsch in Texas

Beitrag (Zeitschrift) von Marcus Nicolini, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 1/2005, 5 Seiten

[zum Produkt]

16. Die Deutschsprachige Schule Jerusalem – Freitagsschule (Deutsch in Israel)

Beitrag (Zeitschrift) von Marion Woloszyn, »Der Sprachdienst«, 57. Jg., Heft 4–5/2013, 6 Seiten

[zum Produkt]

17. Interview: Digitale Medien und Deutschunterricht

Beitrag (Zeitschrift) von Monika Grütters, »Der Sprachdienst«, 60. Jg., Heft 2/2016, 5 Seiten

[zum Produkt]

18. Politik und Sprache. Eröffnungsrede am 23. November 2006 (Deutsch im vielsprachigen Europa (Symposion))

Beitrag (Zeitschrift) von Norbert Lammert, »Der Sprachdienst«, 50. Jg., Heft 6/2006, 9 Seiten

[zum Produkt]

19. Ist unsere Sprachidentität gefährdet?

Beitrag (Zeitschrift) von Rudolf Hoberg, »Der Sprachdienst«, 53. Jg., Heft 5/2009, 2 Seiten

[zum Produkt]

20. Funktionale Bedeutungen von Farbbezeichnungen

Beitrag (Zeitschrift) von Salah El Akshar, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 3/2015, 18 Seiten

[zum Produkt]

21. Aufsätze im SMS-Stil?

Beitrag (Zeitschrift) von Sarah Brommer, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 3–4/2011, 4 Seiten

[zum Produkt]

22. Woran erkennen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe Fachwörter?

Beitrag (Zeitschrift) von Thorsten Roelcke, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 2/2010, 14 Seiten

[zum Produkt]

23. Das Verhältnis der Deutschen zu ihren Dialekten

Beitrag (Zeitschrift) von Uwe Hollmach, »Der Sprachdienst«, 53. Jg., Heft 2/2009, 9 Seiten

[zum Produkt]

24. Stielvoll und Ideenreich. Deutsche Geschäftsschilder entschlüsseln

Beitrag (Zeitschrift) von Werner Schäfer, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 6/2021, 9 Seiten

[zum Produkt]

25. Die Regeln des guten Gesprächs. Ein Plädoyer für einen neuen Unterricht in Sachen Gesprächsverhalten

Beitrag (Zeitschrift) von Werner Zillig, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 4/2005, 8 Seiten

[zum Produkt]

26. Wirtschaftsdeutsch: Fachlichkeit, Fachsprachlichkeit und Interkulturalität

Beitrag (Zeitschrift) von Jin Zhao, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 3/2011, 9 Seiten

[zum Produkt]